Rezepte

Hier findest du viele gesunde rezepte zum nachkochen

Rote Bete – Karotte Rohkostsuppe

 

Die Rote Bete enthält viel Folsäure, außerdem Eisen und Vitamine aus der B-Gruppe. Sie ist vor allem bei Sportlern beliebt, da sie sich positiv auf die Regeneration auswirken kann. Als Rohkostsuppe zubereitet sind noch alle Vitamine und Enzyme enthalten.

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 5 Minuten

Zutaten für zwei Portionen

1 frische Rote Bete
2 mittelgroße Karotten
1 EL Mandelmus
Saft einer Orange
Etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
500 ml Wasser
Eine Prise Salz
Gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Die Rote Bete schälen, die Karotten waschen oder schälen.

Beides grob schneiden und mit den restlichen Zutaten im Mixer zu einer feinen Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nach Belieben mit gerösteten Kürbiskernen oder Walnusshälften bestreut servieren.

Grünkohlsalat 

Grünkohl ist im Winter eines der gesündesten Gemüse und liefert viel Vitamin C, Vitamin K, Calcium und Eisen. Er gehört außerdem zu den basischsten Lebensmitteln und kann als Salat oder Smoothie gut roh gegessen werden.

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 15 Minuten

Zutaten für zwei Portionen

500 g Grünkohl
50 g Walnüsse
30 g Oliven ohne Stein
50 g getrocknete Tomaten
75 g saure Sahne oder Hafersahne
4 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
Saft von ½ Zitrone
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Grünkohl waschen und die Blätter klein zupfen. In eine große Schüssel geben, salzen und mit Olivenöl durchmischen. Die Blätter gut durchkneten, so werden sie zarter. Alternativ kann der Grünkohl auch vorher eine Minute blanchiert werden.
10 Minuten ziehen lassen.

Während dessen Walnusskerne ohne Öl rösten bis sie duften. Oliven halbieren und die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Die saure Sahne bzw. Hafersahne zusammen mit dem Essig und Zitronensaft zum Grünkohl geben, dann mit allen weiteren Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kichererbsencurry

 

Das Kichererbsencurry sättig gut und nachhaltig. Es punktet mit vielen Ballaststoffen und unterstützt eine gesunde Verdauung. Des Weiteren sind Kichererbsen eine hervorragende Proteinquelle für Vegetarier und Veganer.

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 60 Minuten
VORBEREITUNGSZEIT: 12 Stunden

Zutaten für zwei Portionen

125 g Kichererbsen (über Nacht eingeweicht oder 1 kleines Glas Kichererbsen)

1 Süßkartoffel
½ Zucchini
1 Paprika
1 Rote Zwiebel
Knoblauch
Ingwer
Kokosöl
1 Dose Kokosmilch
Currypulver
Frischer Koriander oder Petersilie

Zubereitung

Kichererbsen in 45-60 Minuten bissfest kochen oder das Glas Kichererbsen abschütten.

Während dessen Gemüse klein schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken.

10 Minuten vor Ende der Kochzeit Zwiebeln mit Kokosöl anbraten, Süßkartoffel dazu geben, weitere zwei Minuten braten. Restliches Gemüse mit Knoblauch und Ingwer dazu geben. Kurz weiter anbraten lassen, dann die Kokosmilch, Salz, Pfeffer und Currypulver dazugeben, zudecken und fünf bis zehn Minuten köcheln lassen. Dann die abgetropften Kichererbsen dazugeben.

Mit gehacktem Koriander oder
Petersilie bestreut servieren.

Du Hast Fragen oder Anregungen zu den Rezepten,
den Nahrungsmitteln oder Ernährung im allgemeinen?

Dann nimm gerne Kontakt mit mir auf!